VDP Weingut Graf Neipperg
Schon immer spielte der Weinbau für die Familie der Grafen von Neipperg eine große Rolle. Einen besonderen Aufschwung erlebte das Weingut durch den Lemberger, den die Grafen Neipperg selbst im 18. Jahrhundert aus Österreich nach Deutschland gebracht haben sollen. Da die Familie stets enge Beziehungen zu Österreich, dem Ursprungsland des Lembergers, pflegte, ist ihr mit höchster Wahrscheinlichkeit die Einführung der hochwertigen Rotweinsorte in Württemberg zu verdanken. Zwei Drittel der Lagen sind Steillagen. Sie bilden die ideale Basis für exzellente Qualitäten.
Seit Anfang des 13. Jahrhunderts wächst das Lebenselixier der Grafen von Neipperg direkt an der staufischen Burganlage. Die nährstoffreichen Keuperhänge sind die Grundlage feuriger Lemberger und würziger Rieslinge. In Querterrassen wird seit Ende der 50er-Jahre ein nach betriebswirtschaftlichen Überlegungen und ökologischer Verantwortung auf höchste Qualität abgestimmter Weinbau betrieben. Auf den kargen Sandsteinverwitterungen wachsen die extraktreichen Muskateller- und Burgundersorten. Im Schlosskeller reifen auch die Weine der renommierten Lage Schlossberg heran.